HPVN Fürstenfeldbruck
Präambel
Das Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Fürstenfeldbruck setzt sich zum Ziel, die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen im Landkreis und darüber hinaus weiter zu verbessern. Es soll eine qualitativ hochwertige multiprofessionelle Begleitung gesichert werden, um den Problemen auf medizinischer, pflegerischer, spiritueller und sozialer Ebene zu begegnen und somit auf die ganz persönlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Betroffenen und seiner Zugehörigen eingehen zu können.
Dies gilt auch für Palliativpatienten in früheren Krankheitsstadien Die Zusammenarbeit soll bereichsübergreifend sein, also insbesondere stationäre Einrichtungen und ambulante Dienste, hauptberufliche und ehrenamtliche Kräfte sowie Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen umfassen. Das Netzwerk sieht sich den Zielen der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ verpflichtet.
Das Netzwerk will den verschiedenen Trägern der Hospiz- und Palliativversorgung eine Plattform für eine freiwillige, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bieten und das reibungslose Ineinandergreifen der verschiedenen Hilfsangebote unterstützen. Die Stigmatisierung der Begriffe Palliativmedizin und Palliativ-Care hat in der Bevölkerung zu Angst und Vermeidungsverhalten geführt. Durch gemeinsame Anstrengungen für eine bessere Aufklärung sollen Ängste abgebaut werden, die oft eine sinnvolle Einbindung in eine palliative Mitversorgung blockieren.
Ziele
- Unterstützung und Verbesserung der ambulanten und stationären Palliativversorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Bezugspersonen.
- Angebote auch für Palliativpatienten in früheren Krankheitsstadien.
- Sicherung und Ausbau der hospizlichen Begleitung.
- Vernetzung, Weiterentwicklung und Ergänzung der vorhandenen Strukturen in der Hospiz- und Palliativversorgung.
- Ausbau eine palliativen Beratung für Betroffene, deren Angehörige und Freunde zu medizinischen, pflegerischen oder psychosozialen Fragen in der palliativen Versorgung.
- Kollegiale Beratung für Fachkreise und Leistungserbringer.
- Sicherung einer nahtlosen Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen, wenn ein Wechsel zwischen stationärer und ambulanter Betreuung erforderlich ist.
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zur Information und Sensibilisierung der Bevölkerung und zur Stärkung gemeinsamer Interessen.
- Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Verbänden, Institutionen, Einrichtungen und Diensten, als auch zwischen allen an der Versorgung Beteiligten.
- Angebot und Organisation von Fortbildungen, um die fachliche Qualität der Hospiz- und Palliativversorgung zu verbessern.
- Qualitätsmanagement, Entwicklung und Absprachen bezüglich Qualitätsstandards für die hospizliche und palliative Versorgung.
Mitglieder des Netzwerkes (Netzwerkpartner)
können hauptamtliche und ehrenamtliche Fachpersonen sowie Einrichtungen, Dienste oder Institutionen sein, die aktiv an der Palliativversorgung beteiligt sind. Dies wären niedergelassene Haus- und Fachärzte, Klinikärzte, Kliniken oder einzelne Abteilungen, Palliativstation, Ambulantes Palliativ Team, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Hospizdienste, Sozialdienste, Seelsorger, Psychologen, Psychoonkologen, Logopäden und andere mehr. Sie tragen die Ziele des Hospiz- und Palliativnetzwerkes im Landkreis Fürstenfeldbruck und in den angrenzenden Versorgungsgebieten mit. Wenn Sie dem Netzwerk beitreten wollen, bitten wir um Zusendung der Beitrittserklärung. Die Mitglieder (Netzwerkpartner) wählen aus ihrer Mitte einen Lenkungskreis. Der Lenkungskreis besteht aus sechs Personen sowie der Netzwerkkoordinatorin. Die Wahlperiode beträgt 3 Jahre. Die Netzwerkarbeit wird derzeit ausschließlich über Spenden finanziert.
Seniorentagespflege | Aichangerstr.3, 82276 Adelshofen |
Elisabeth Hospizverein Dachau e.V. | Landsberger Str. 11, 85221 Dachau |
Theotinum e.V. | Klosterhof 8, 86911 Dießen am Ammersee |
AWO Seniorenzentrum Egenhofen | Dachauer Str. 19, 82281 Egenhofen |
Evangelisches Pflegezentrum Eichenau | Bahnhofstr. 112, 82223 Eichenau |
Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau | Fasanstr. 32, 82223 Eichenau |
AHPB im Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck | Hauptstr.5, 82256 Fürstenfeldbruck |
Alten- und Pflegeheim Theresianum GmbH | Kirchstr. 27, 82256 Fürstenfeldbruck |
Ambulantes Palliativ Team Fürstenfeldbruck | Dachauer Str. 33, 82256 Fürstenfeldbruck |
Ärztlicher Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V. | Polzstraße 9 a, 82256 Fürstenfeldbruck |
AWO Seniorenzentrum Josefstift | Schulweg 14, 82256 Fürstenfeldbruck |
BRK Ambulante Pflege | Polzstraße 11, 82256 Fürstenfeldbruck |
Caritas-Zentrum | Hauptstraße 5, 82256 Fürstenfeldbruck |
Dr. Petra Seufert | Dachauer Str. 33, 82256 Fürstenfeldbruck |
Dr. Philipp Freytag | Leonhardsplatz 4a, 82256 Fürstenfeldbruck |
Dr. Reinhard Ebeling | Hauptstr. 24, 82256 Fürstenfeldbruck |
Dr. Veronika Thoma, Praxis für Psychotherapie u. Psychoanalyse | Bahnhofstr. 18, 82256 Fürstenfeldbruck |
Hämato-Onkologische Gemeinschaftspraxis , Dr. Petra Seufert | Adolf-Kolping-Str. 28, 82256 Fürstenfeldbruck |
Klinikum FFB Frauenklinik | Dachauer Str. 33, 82256 Fürstenfeldbruck |
Klinikum FFB, Palliativstation Prof. Dr. Rolf Eissele | Dachauer Str. 33, 82256 Fürstenfeldbruck |
MVZ Fürstenfeldbruck Dr. Milani | Leonhardtplatz 2, 82256 Fürstenfeldbruck |
Pflegehaus Lepel-Gnitz | Polzstraße 11, 82256 Fürstenfeldbruck |
Seniorenwohnen Buchenau | Otl-Aicher-Straße 1, 82256 Fürstenfeldbruck |
Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck | Polzstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck |
Hospizverein Germering e.V. | Planegger Str. 9, 82110 Germering |
Kultursensible Pflege | Kurfürstenstr.4, 82110 Germering |
Markus Svitavsky, Psychoonkologe Palliativ Care, Psychotherapeut | Wittelsbacherstr. 5, 82110 Germering |
Seniorenresidenz Curanum Germering | Alfons-Baumann-Str. 9 b, 82110 Germering |
Sozialdienst Germering | Planegger Str. 9, 82110 Germering |
Ambulanter Pflegedienst Cordiesse | Hermann-Löns-Str. 1, 82216 Gernlinden |
Die Pflegepraktiker | Verdistraße 10, 82216 Gernlinden |
Dr. Brigitte Krahmer | Römerstr. 4, 82205 Gilching |
P+M Pflege | Sonnenstraße 53a, 82205 Gilching |
Malteser Hospizdienst | Bahnhofstr. 3, 82166 Gräfelfing |
Altenwerk Marthashofen GmbH | Marthashofen 2, 82284 Grafrath |
Hospizdienst Ammersee e.V., HosDiAm | Hauptstr. 55, 86926 Greifenberg |
Ökumenischer Sozialdienst Gröbenzell | Rathausstr. 5, 82194 Gröbenzell |
Seniorenresidenz „Haus am Gröbenbach“ | Gröbenbachstr. 2, 82194 Gröbenzell |
Mobile Hauskrankenpflege | Weinhartstraße 1, 82211 Herrsching |
Fachstelle für pflegende Angehörige | Enzenhofer Weg 9, 82266 Inning |
Seniorenheim Jesenwang | Buchenweg 2, 82287 Jesenwang |
Dr. Karlheinz von Jan | Villenstr. 4, 82288 Kottgeisering |
Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.V. | Josef-Sedlmayr-Str. 14, 82216 Maisach |
Dr. Jakob Nies | Augsburger Str. 7, 82291 Mammendorf |
Keceski & Domel Salveo GbR | Oskar-von-Miller-Str.12, 82291 Mammendorf |
Krankenpflege & Nachbarschaftshilfe Moorenweis e.V. | Ringstr. 26, 82272 Moorenweis |
Diakonie Laurentiushaus GmbH | Feursstraße 23, 82140 Olching |
Olchinger Pflegeteam | Senserstraße 5, 82140 Olching |
Seniorenwohnen Olching | Isabellastr.5a, 82140 Olching |
Diakonie Ambulant | Allinger Straße 38, 82178 Puchheim |
Dr. Claudia von Loh | Lochhauserstr. 35 a, 82178 Puchheim |
Dr. Franca La Fata Thewes | Lochhauserstr. 35 a, 82178 Puchheim |
Heidi Holzapfel | Lochhauser Str. 35 a, 82178 Puchheim |
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberbayern | Dornierstr.2, 82178 Puchheim |
Pflegeheim Haus Elisabeth | Allinger Straße 38, 82178 Puchheim |
Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim | Aubinger Weg 10, 82178 Puchheim |
Ambulanter Pflegedienst Cannalonga GmbH | Bahnhofstr. 29a, 86938 Schondorf |
Angelika Hirschler, Palliativpflegefachkraft | Lerchenstr. 6, 82237 Wörthsee |
Stand 01.09.2019
Förderer
Wir danken den Förderern des Hospiz- und Palliativnetzwerkes Fürstenfeldruck sehr herzlich für ihre Unterstützung.
- Joachim und Adolfine Sighart-Stiftung
- Manfred Funke-Hopfner-Stiftung
- Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck
Spendenkonten
IBAN | DE27 7005 3070 0031 6426 97 |
BIC | BYLADEM1FFB |
IBAN | DE46 7016 3370 0000 0544 45 |
BIC | GENODEF1FFB |
Aktuelles
Kontakt
Netzwerkkoordination
Frau Nadine Gschwandtner
Datenschutzbeauftragte
Frau Brigitte Ullmer
Tel.: 08141 994424
Kontakt
Hospiz- und Palliativnetzwerk Fürstenfeldbruck (NHPV-FFB) c/o Ambulantes Palliativteam Fürstenfeldbruck Dachauer Straße 33 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 994422
Fax.: 08141 994429
hospiz-palliativnetzwerk@nhpv-ffb.de