HPVN Region Fürth

Willkommen beim HPVN Region Fürth
Gut versorgt dort sterben dürfen, wo man zu Hause ist, ist der Wunsch vieler Menschen.
Dieses Anliegen verwirklichen zu helfen, wurde am 5. Februar 2016 der Kooperationsvertrag zur Gründung des Hospiz- und Palliativnetzwerkes Region Fürth (HPVN Region Fürth) unterzeichnet. Gründungsmitglieder des Versorgungsnetzes sind:
- Stadt Fürth
- Landkreis Fürth
- Hospizverein Fürth e. V.
- Palliativ-Care Team Fürth gGmbH
- Bayerischer Hospiz- und Palliativverband (BHPV)
Das Hospiz- und Palliativnetzwerk versteht sich als ein Instrument partnerschaftlicher Zusammenarbeit aller an der Versorgung Beteiligten. Es liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Versorgungsstruktur für schwerstkranke und sterbende Menschen in der Region Fürth. Im HPVN arbeiten Ehrenamtliche und Angehörige verschiedener Berufsgruppen in einem integrativen Ansatz zusammen
Ziele
Die Ziele sollen insbesondere erreicht werden durch:
- gemeinsamen Aufbau von gebietsübergreifenden Strukturen allgemeiner und spezialisierter Versorgung im ambulanten und stationären Bereich hospizlich-ehrenamtlicher und palliativmedizinischer Versorgung,
- gebietsübergreifende Fort- und Weiterbildungsangebote für Ärzte, Pflegende, Palliativ-Care-Versorgende und im hospizlichen Ehrenamt Eingebundene,
- Aufbau eines landkreisübergreifenden Beratungsangebotes zu hospizlicher und palliativer Versorgung für Ärzte, Pflegepersonal im ambulanten und stationären Bereich, der Betroffenen und deren Angehörigen,
- gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit,
- nachhaltige gebietsübergreifende Vernetzung aller Kooperationspartner,
- Etablierung eines nachhaltigen hospizlich-palliativen Leistungsangebotes in den Altenpflegeeinrichtungen der Region,
- Bekenntnis der Kooperationspartner zur „Charta für die Betreuung Schwerstkranker und Sterbender“.
Entstehung und Konzept
Das Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk Region Fürth (HPVN Region Fürth) wurde bereits durch das Modellprojekt „Netzwerkmoderatoren zum Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzes im hospizlich-palliativen Bereich” des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) gefördert und bringt als landkreisübergreifendes Netzwerk hospizliches Arbeiten und politische Verantwortung zusammen, um so die allgemeine Hospiz- und Palliativversorgung in der Region zu stärken.
Erfahrungen zeigen, dass eine vernetzte Versorgung, die ein bedarfsgerechtes und reibungsloses Ineinandergreifen verschiedener palliativ-medizinischer, palliativ-pflegerischer und hospizlicher Hilfsangebote gewährleistet, sinnvoll ist.
Um die Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen in der Region Fürth zu stärken und zu verbessern, sollen zukünftig die verschiedenen an der medizinischen, pflegerischen und hospizlichen Beratung, Versorgung und Begleitung beteiligten (Berufs-)Gruppen und ehrenamtlich Tätigen enger zusammenarbeiten.
Dazu wollen wir
- die ambulante ärztliche Palliativversorgung (AAPV) in der Region weiterentwickeln
- ein nachhaltiges hospizlich-palliatives Leistungsangebot in den regionalen stationären Pflegeeinrichtungen etablieren
- das Fort- und Weiterbildungsangebot für Ärzte, Pflegekräfte und Menschen, die in der Sterbebegleitung tätig sind, koordinieren
- dabei unterstützen, dass bereits bestehende und neu zu schaffende Angebote stärker ineinandergreifen, damit schwerkranke und strebende Menschen entsprechend ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen versorgt und betreut werden. Das betrifft insbesondere das Zusammenwirken von professioneller und ehrenamtlicher Betreuung und Versorgung durch Hospiz- und Palliativteams und die Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten mit diesen Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen
- ein dichtes Netz hospizlicher und palliativer Angebote knüpfen, die auf die Lage vor Ort zugeschnitten sind, um einen möglichst reibungslosen Übergang zwischen der ambulanten Betreuung zuhause bzw. in der Pflegeeinrichtung, der stationären medizinischen Versorgung in Klinik/Palliativstation bis hin zur pflegerischen Versorgung in einer Hospizeinrichtung zu sichern.
Fort- und Weiterbildung
Das HPVN Region Fürth bietet aktuell folgende Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung:
1. Ausbildungskurs für Hospizbegleiter/innen
Der Hospizverein Fürth e.V. bietet zweimal jährlich einen Ausbildungskurs für Hospizbegleiter/innen an. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes (BHPV). In 14 unterschiedlichen Bausteinen werden notwendiges Wissen, Denkanstöße und Handlungsoptionen vermittelt, um Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige zu begleiten und zu betreuen. Die Referenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Hospizarbeit. Insgesamt wird in 100 Unterrichtseinheiten und Praktikumszeit theoretisch und praktisch im Einsatz geschult.
2. Weiterbildung für Pflegekräfte und Hospizbegleiter/innen
- Letzte Hilfe Kurs
- Letzte Hilfe Kurs für Professionelle
3. Vortragsthemen und Workshops für Professionelle und Interessierte
- Dyspnoe in Palliative Care
- Entscheidungen am Lebensende
- Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende
- Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
- Gastrointestinale Symptomlast
- Grundlagen der Schmerztherapie
- Krankheitsbilder in der Palliativmedizin
- Lena- ein besonderer Fall
- Mukositis
- Palliative Sedierung
- Palliativmedizin – Was erwartet uns im Jahre 2050?
- Palliativmedizin im Rettungsdienst
- Quälender Juckreiz
- Übelkeit und Erbrechen
- Was ist Palliativmedizin?
- Depressionen am Lebensende
- Trauerbegleitung, Trauervermeidung
- Grundlagen der Palliativ Medizin
- Palliative Fallbesprechungen
- Praktische Vorgehensweise in der Hospiz- und Palliativbegleitung
- Sozialrechtliche Problematiken am Lebensende
- Palliative Mundpflege
- Vorstellung des Hospizvereins und Abläufe der Ehrenamts Anbindung
- Letzte Hilfe für Kid´s + Erwachsene
- Pflegerisches Symptommanagement
Anmeldung, Termine und weitere Informationen:
Hospizverein Fürth
Tel.: 0911 979 0546-0
Fax.:0911-979 0546-9
buero@hospizverein-fuerth.de
www.hospizverein-fuerth.de
Aktuelles
>> Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie auf der Internetseite des Hospizvereins Fürth e.V.
Kontakt
Hospiz- und PalliativVersorgungsNetzwerk Region Fürth
HPVN Region Fürth
Katharina Götz
Gustav-Weißkopf-Straße 9
90768 Fürth
Mobil: +49 175 6920931
k.goetz@pct-fuerth.de